Einsatz KFZ-Brand
Am 24. Juni um 9:34 wurden wir und die FF St. Oswald zu einem PKW-Brand im Freien in der Ortschaft Holzmühle alarmiert.
Am 24. Juni um 9:34 wurden wir und die FF St. Oswald zu einem PKW-Brand im Freien in der Ortschaft Holzmühle alarmiert.
Wir gratulieren unserem ehemaligen Kommandant E-HBI Engelbert Mayr zu seinem 70. Geburtstag.
Die Monatsübung im Juni befasste sich mit dem Thema Personenrettung. Ein Übungsszenario simulierte einen Unfall, bei dem eine Person bei Arbeiten in einem Brunnenschacht verunglückte. Während der Lageerkundung wurde ein erhöhter CO₂-Wert festgestellt, weshalb das Atemschutzteam entsprechend ausgerüstet werden musste. Mithilfe eines Dreibeins konnte die verunfallte Person schließlich aus dem Brunnen gerettet werden.
Der 2. Bewerb dieser Saison fand in Waldburg statt.
Unsere Jugend- sowie die Bewerbsgruppe schlugen sich in Bronze sowie in Silber gut , jedoch schlichen sich einige Fehlerpunkten ein .
Am Samstag, 25.05.2025, begann die Bewerbssaison unserer Jugend- und Bewerbsgruppe.
Der erste Leistungsbewerb fand in Sandl statt, bei dem auch unsere Bewerbsgruppe in der 2. Klasse den 2. Platz in Silber belegte.
Unser alljährlicher Wandertag fand heuer mit einem durchwachsenem Wetter statt.
Trotz allem kamen viele Besucher, die unsere beschilderten Wanderwege nutzten und sich auf der Labstelle verwöhnen ließen.
Heuer wurde erstmals der neue Wander-Wanderstecker an die größte Wandergruppe (Hut und Feitlclub St. Oswald) übergeben.
Neben den Besuchern durften wir auch das Mühlviertel TV bei uns begrüßen, dafür möchten wir uns bedanken.
Ein großer Dank geht an die vielen Helfer und den zahlreichen Besuchern, denn ihr macht den Wandertag der FF-March zu einem alljährlichen Highlight.
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder, wenn es heißt: 39. Frühlings – Wandertag der FF-March
Eure FF-March
Die FF March veranstaltete dieses Jahr die Florianiübung des Pflichtbereichs St. Oswald/Fr.
Die Feuerwehren March, Marreith und St. Oswald erhielten um 19:03 Uhr einen Sekundenalarm für ein Werkstätten-/Maschinenhallenfeuer.
Bereits auf der Anfahrt zum Übungsobjekt wurden die Feuerwehren Erdmannsdorf mit KLF und die Feuerwehr Lasberg mit TLF über die Landeswarnzentrale nachalarmiert.
OBI Stefan Viertlmayr, der Einsatzleiter, stellte vor Ort folgende Schadenslage fest: Vollbrand der Maschinenhalle im Dachstuhlbereich mit 3 vermissten Personen im Erdgeschoss.
Die Vermissten wurden von insgesamt sechs Atemschutzkräften gerettet, welche auch die Brandbekämpfung durchführten.
Für das RLF St. Oswald und das TLF Lasberg wurde zur gleichen Zeit jeweils eine Zubringerleitung aus dem ca. 270 m entfernten Löschbehälter hergestellt.
An der Übung nahmen 75 Kammeraden/innen teil.
Vielen Dank an die Familie Mayr, die das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt und uns mit Gulasch und Spätzle verpflegt haben. Ebenso möchten wir der Gemeinde St. und unseren Bürgermeister Michael Spörker für die Getränkespende danken .
Herzliche Gratulation an unsere Kameradinnen Julia Gattringer und Marissa Freudenthaler, die heute erfolgreich das Leistungsabzeichen FKAE (Funk/Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) in Bronze mit Bravour gemeistert haben!
Am Sa, 17.5 und So, 18.5 findet wieder unser legendäre Wandertag statt. 🐟🍻🥾
Samstag 17. Mai
➡ Start: 14 Uhr
➡ Musik: Hiatadraht 🎵
➡ im Discobereich: DJ ?? 🎉
Sonntag 18. Mai
➡ Start: 8 Uhr
➡ Musik: Winter Buam
Wir freuen uns auf euch!
Bei der letzten Monatsübung handelte es sich um eine Forstunfall, bei dem der Verunglückte selbst den Notruf wählte, jedoch der Standort nur über das Handy lokalisiert werden konnte. Die FF March musste über die Koordination den Verletzten Forstarbeiter suchen. Dieser konnte nach der Erstversorgung durch den FMD zur Forststraße getragen und der Rettung übergeben werden.