Übung Mai
Im Zuge der diesjährigen Floriani-Übung im Pflichtbereich wurde von der FF St. Oswald das Thema „Kraftbetriebene Geräte“ aus der Truppführer-Ausbildung geschult.
Um die Corona Maßnahmen einzuhalten, fand die Übung im Freien mit viel Abstand und auf folgende 4 Stationen aufgeteilt statt:
• Stromerzeuger
• Motorsäge und Hydraulisches Rettungsgerät
• Beleuchtung und Trennschleifer
• Tauchpumpen
Danke an die FF St. Oswald für die Durchführung dieser Schulung.
Wissenstest geschafft
Auch heuer wurde wieder der Wissenstest durchgeführt – aufgrund von Covid wurde dieser aber erstmals online auf dem Handy durchgeführt.
5 Jungendmitglieder nahmen daran teil (3x Gold, 1x Silber. 1x Bronze)
Alle 5 bestanden den Wissenstest mit Bravour und erhielten das Wissenstestabzeichen vom Kommandanten überreicht.
Wir gratulieren und sind stolz auf euch! 🙂
Nachwuchs bei der Feuerwehr
Wir gratulieren Andreas und Andrea Quast herzlich zum kleinen Jonas!
Wir wünschen Euch viel Glück, Freude und Liebe mit dem kleinen Sonnenschein! 🙂
Funkleistungsabzeichen in Gold
Am Samstag den 20.03.2021 traten drei Kameraden beim 36. Funk-Leistungsbewerb in Gold an.
Durch die gute Vorbereitung konnten alle drei Kameraden das begehrte Abzeichen mit nach Hause nehmen.
Wir gratulieren herzlich!
Besten Dank an dieser Stelle auch den Kameraden des Abschnittes Freistadt Süd für die tolle Unterstützung bei der Vorbereitung.
Steckerlfisch Drive-In
Es ist wieder so weit – am 16.5. gibt’s wieder unsere leckeren Steckerlfische 🐟🍻
Da es leider heuer auch noch nicht möglich sein wird, den traditionellen Wandertag abzuhalten werden wir wieder unser Dive-In öffnen!
📞 📝Anrufen und Vorbestellen – 🚗 🕛 Abholen – 🐟 Genießen
Wir freuen uns auf eure Bestellungen! 🐟🍻
Lehrgang für Verkehrsregler
4 Feuerwehrmitglieder nahmen am Samstag 10.10. am Verkehrsregler-Lehrgang des Bezirkes Freistadt teil. Alle schlossen diesen erfolgreich ab. Gratulation!
Ölspur Witzelsberg
Am Freitag den 9. Oktober wurden wir um 14:40 Uhr zu einer 500m langen Ölspur in der Ortschaft Witzelsberg alarmiert.
11 Kameraden rückten mit KLF und KDO aus und reinigten die Straße. Nach ca. 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederherstellt werden.
Strahlenschutzübung in Zwentendorf
4 im Strahlenschutz ausgebildete Kameraden nahmen an der Exkursion in das AKW Zwentendorf teil. Die Exkursion wurde von Strahlenschutzstützpunkt Leiter OBM Erwin Sixt aus Hirschbach organisiert.
Das AKW Zwentendorf ist das einzige Kernkraftwerk weltweit, dass fertig gebaut aber aufgrund einer Volksabstimmung niemals in Betrieb genommen wurde. Es war eine sehr interessante Zeitreise in die Kernkraftproblematik der 70er und 80er Jahre in Österreich.
Monatsübung September
Brand in einem Wohnhaus in Neudorf mit drei vermissten Personen – das war die Übungsannahme.
Eine vermisste Person konnte mit der Leiter durchs Fenster geretter werden. Die anderen zwei Personen mussten vom Atemschutztrupp gerettet werden.
Bei der Übung konnten die Rauchsimulationsschilder der FF Freistadt getestet werden.