60. Geburtstag
Wir gratulieren unserem Kameraden Koppenberger Gerald zum 6o. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kameraden Koppenberger Gerald zum 6o. Geburtstag!
Die diesjährige Funk-Gemeinschaftsübung im Pflichtbereich fand bei unseren Kameraden und Kameradinnen in St. Oswald statt. Ziel war auch heuer wieder, die verschiedensten „Winkel“ in den einzelnen Löschbereichen den jungen Kameradinnen und Kameraden näher zu bringen um im Einsatzfall hier schnell vor Ort sein zu können. Im Zuge dessen wurde das „Handwerkzeug“ eines Funkers wie Koordinaten, Wasserkarte und die Funkdisziplin im Allgemeinen gefestigt. Abschließend traf man sich im Feuerwehrhaus St. Oswald für die Nachbesprechung sowie einen gemeinsamen kameradschaftlichen Ausklang.
Die FF-March lud ihre Jugend zu einem Ausflug in den Bayernpark ein. Die Kinder und ihre Eltern sowie die Jugendbetreuer hatten einen erlebnisreichen Tag!
Danke an Wimberger Thomas für die Organistation!
Am Samstag den 12. Oktober wurden wir zur Herbstübung des Pflichtbereichs Gutau eingeladen.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Erdmannsdorf, Gutau und Selker/Neustadt übten wir einen Brand in der Festhalle beim Wirt auf der Fürling mit zwei vermissten Personen.
Danke an die FF Erdmannsdorf für die Einladung zu dieser lehrreichen Übung!
Mit Hilfe des Ballsponsorings unterstützte die FF-March unsere SVO Damen. Sie gewannen beeindruckend mit 4:0 gegen Aspach-Wildenau!
Am 5. Oktober nahmen 9 Kameradinnen und Kameraden bei der FMD Weiterbildung in Waldburg teil.
Folgende Stationen wurden geübt:
Danke an das FMD Team vom BFKDO Freistadt für die Lehrreiche Weiterbildung!
Bei der Monatsübung im Oktober handelte es sich um eine vermisste Person am Geräteboden mit starker Rauchentwicklung. Es wurde eine Zubringerleitung vom Löschteich gelegt und der Atemschutz konnte die Person durch einen teils verstellten Zugang finden und retten.
Danke an Familie Kiesenhofer für die Bereitstellung des Übungsortes!
Am 18. September wurden wir zu einer Ölspur in der Ortschaft Neudorf alarmiert.
Wir wurden am 14. September um 9 Uhr zur Dachabdichtung nach St. Oswald am Simerlweg alarmiert. Unsere Kameradinnen und Kameraden konnten dies erfolgreich durchführen und einen weiteren Wassereintritt verhindern.
Danach halfen wir den Kameradinnen und Kameraden der FF St. Oswald mit der FF Marreith beim Befüllen der Sandsäcke am Gelände der Firma Holzhaider.
Die heurige Herbstübung organisierte die FF St. Oswald. Es gab eine Vortrag über Vegetationsbrand und eine Garagenbrandübung mit zwei vermissten Personen.
Danke an die Kolleginnen und die Kollegen der FF St. Oswald!