Kategorie: Allgemein
Friedenslicht
Auch heuer brachte unsere Jugend wieder das Friedenlicht in alle Häuser unseres Löschbereichs.
Branddienstleistungsabzeichen
Am Samstag den 20. November 2021 stellten sich 7 Gruppen aus dem Pflichtbereich St. Oswald der Branddienstleistungsprüfung.
Darunter auch eine Gruppe der FF March in Silber.
Wir konnten das Brandszenario Flüssigkeitsbrand in der Sollzeit abarbeiten.
Wir gratulieren auch den Gruppen der FF St. Oswald und der FF Marreith zur erfolgreichen Durchführung.
Ein herzlicher Dank gilt dem Bewerterteam rund um OAW Maier Peter und HAW Friesenecker Helmut für die Abnahme und Unterstützung bei der Ausbildung.
Danke für euren Einsatz!
Nachwuchs bei der Feuerwehr
Wir gratulieren Christian Böhm und seiner Klara herzlich zum kleinen Alexander!
Wir wünschen Euch viel Glück, Freude und Liebe mit dem kleinen Sonnenschein! 🙂
Vorstellung EFU Einheit Tragwein
Am 20. Oktober fand im Feuerwehrhaus Hirschbach die Vorstellung der neuen – Einsatz Führungs Unterstützungs Einheit – kurz EFU-Einheit der Feuerwehr Tragwein statt.
Die EFU-Einheit kann im ganzen Bezirk Freistadt angefordert werden.
Es freut uns im Notfall auf diese gut organisierte Einheit zurückgreifen zu können.
Strahlenschutzausbildung
Am 16. Oktober fand die diesjährige Strahlenschutzausbildung in Hirschbach statt.
Strahlenstützpunktleiter OBM Erwin Sixt konnte, neben 2 Mitgliedern der FF March, 20 weitere Feuerwehr Kameraden aus dem gesamten Bezirk und 3 Kameraden der Polizei zur Übung begrüßen.
Am Übungsplan standen Informationen über das neue Strahlenschutzgesetz, Praktisches Aufspüren eines Strahlers im Gelände und Abspühren einer mit Strahlung kontaminierten Person.
Bewerbsgruppe im Turnsaal
Unsere Bewerbsgruppe kam letztens im Turnsaal der Mittelschule St. Oswald zusammen um sich einerseits fit für die nächste Bewerbssaison zu halten,
andererseits um etwas sportlichen Spaß zu haben.
Mit Spiele-Klassikern aus der Schulzeit wie „Der schwarze Mann“, „Strafbank“, „Fußballtennis“, usw. wurde ein zwar anstrengender aber auch sehr lustiger Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre verbracht.
Einsatz: Ölspur Neudorf
Am 15.09. wurden wir zu einer Ölspur gerufen.
Brandcontainer Hirschbach
Am 17.09.2021 haben 3 Kameraden vom Atemschutz, unter realistischen Voraussetzungen (Brandschutzcontainer) einen simulierten Kellerbrand beüben können.
Schwerpunkte des “heißen” Trainings:
– Taktisches Vorgehen bei Menschenrettung & Innenangriff
– Realistische Ausbildung direkt am Feuer
– Erkennen von Gefahrensituationen & Ergreifen der richtigen Maßnahmen
– Erkennen eines Flashovers und Schulung des Verhaltens
– Einsatz des Strahlrohres zum Selbstschutz
– Effizienter Einsatz von Löschmitteln
– Belastungsgrenzen der Einsatzbekleidung
– Verschiedene Einstiegs- und Übungsvarianten
Monatsübung September
Am 02.09.2021 wurden bei der Monatsübung der richtige Umgang mit Schadholzereignissen theoretisch und praktisch geübt.
Bei dem theoretischen Teil wurden Sicherheitsaspekte und der richtige Umgang mit der Motorsäge durchgesprochen und analysiert.
Der praktische Teil befasste sich mit verspannten Holzstämmen. Dafür wurden Holzstämme in den Verspannungssimulator der Landwirtschaftsschule Schlägl eingespannt und mittels Hydraulikzylinder verzogen. Hier wurde die Anwendung der richtigen Schnitttechniken in den verschiedenen Situationen durchgeführt.
Durch richtige Sicherheitskleidung und gewartetes Werkzeug in Kombination mit richtigen Schnitttechniken können Unfälle beim Feuerwehreinsatz und im Wald verhindert werden.