Nachwuchs bei der Feuerwehr 👶🏻
Wir gratulieren unserem Kameraden Gerald Scheuchenstuhl und seiner Conny zur Geburt der kleinen Felia.
Wir wünschen Euch viel Glück, Freude und Liebe mit dem kleinen Sonnenschein! 🌞🤗
Wir gratulieren unserem Kameraden Gerald Scheuchenstuhl und seiner Conny zur Geburt der kleinen Felia.
Wir wünschen Euch viel Glück, Freude und Liebe mit dem kleinen Sonnenschein! 🌞🤗
Am 23. Juli wurden wir zu einem Brandeinsatz am alten Sportplatz in St. Oswald alarmiert.
Am 23. Juli fand in Trosselsdorf die Abschnitts Atemschutzübung statt.
Unsere Bewerbsgruppe war heuer beim diesjährigen Landes-Feuerwehrleistungsbewerb zu Gast in St. Peter am Wimberg (Bez. Rohrbach) um dort um die begehrten Leistungsabzeichen anzutreten.
Den letzten Schliff dazu holte man sich vorher noch am Abschnittsbewerb in Kaltenberg sowie am Bezirksbewerb in Summerau.
Die gute Vorbereitung und das Training machte sich nun auch bezahlt. Unsere neuen Kameradinnen bei der Bewerbsgruppe konnten insgesamt 5 Stk.
Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze mit nach Hause nehmen.
Ein würdiger Abschluss für diese Bewerbssaison, welche wieder in halbwegs normalen Rahmen durchgeführt werden konnte!
Am 1.7. wurden wir zu einem Böschungsbrand nach einem Lagerfeuer in Amesreith alamiert.
Am 29.6. wurden wir zum Einsatz: Sturmschaden, 3 Bäume über Straße am Steinlus alarmiert.
Wir gratulieren unserer Kameradin Judith Freudenthaler und Christoph Fürst zur Geburt des kleinen Maximilian.
Wir wünschen Euch viel Glück, Freude und Liebe mit dem kleinen Sonnenschein! 🙂
Der diesjährige Wasserwehrleistungsbewerb fand vergangenes Wochenende in Niederranna (Bezirk Rohrbach) am linken Ufer der Donau statt.
Unter den knapp 870 angetretenen Zillenbesatzungen kämpften auch Kam. Jürgen Giritzer und Kam. Stefan Scherer von der FF Ottensheim um die schnellsten Zeiten.
Zwei sehr gute und fehlerfreien Zeiten in Stufe Bronze sowie Silber bestätigten die gute Vorbereitung auf diesen Bewerb.
Am Wochenende waren wir zu Gast bei unseren Nachbarn in Lasberg um dort beim Abschnittsbewerb in Bronze sowie Silber anzutreten.
Leider bescherte uns der Fehlerteufel ein paar „Heiße“ zu viel, sodass am Ende bei beiden Läufen ein eher bescheidenes Ergebnis vorlag.
An diesen „Heißen“ heißt es noch arbeiten, damit diese in Zukunft nicht mehr so schnell auftreten können.
Abschließend ging es noch in die gut besuchte Festhalle, um sich dort mit alten Bekannten und befreundeten Kameraden auszutauschen.
Bei der Monatsübung Juni lauteten die Übungsszenarien Personen- und Tierrettung.
Ein entlaufenes Kalb wurde aus einem Teich gerettet.
Danach wurden wir noch zu einer Personenrettung aus einem Schacht bei der Kläranlage Neudorf alarmiert.